Vorspiegelung falscher Tatsachen
- Vorspiegelung falscher Tatsachen
Vorspiegelung falscher Tatsachen
Mit diesem
Ausdruck bezeichnet man scherzhaft die Vortäuschung von etwas nicht Vorhandenem: Der neue Kollege ist ja ein wahres Verkaufsgenie, wenn man den Zahlen glauben kann! - Nach
Aussage seiner Mitarbeiterin: Vorspiegelung falscher Tatsachen; die Zahlen sind nur die Prognosen für die nächsten Monate.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Vorspiegelung — Augenwischerei (umgangssprachlich); Täuschung; Irreführung; Bluff; Vortäuschung; Vorspielung; Simulation * * * Vor|spie|ge|lung 〈f. 20〉 das Vorspiegeln, Vortäuschung ● Vorspiegelung falscher Tatsachen, 〈eigtl.〉 Vorspiegelung von Tatsachen,… … Universal-Lexikon
Vorspiegelung — die Vorspiegelung, en (Oberstufe) Vortäuschung von etw., um jmdn. irrezuführen Synonyme: Gaukelei (geh.), Trug (geh.) Beispiel: Der Angeklagte hat die Gesellschaft unter Vorspiegelung falscher Tatsachen um zwei Mio. Euro geprellt … Extremes Deutsch
Vorspiegelung — Vo̲r·spie·ge·lung die; meist in unter Vorspiegelung falscher Tatsachen geschr; indem der Betreffende gelogen oder etwas vorgetäuscht hat … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Vorspiegelung — Vor|spie|ge|lung, Vor|spieg|lung; das ist Vorspieg[e]lung falscher Tatsachen … Die deutsche Rechtschreibung
Betrug — Der Betrug zählt zu den Vermögensdelikten. Schutzgut ist das Vermögen als Ganzes in seinem Bestand. Im strafrechtlichen Sinn ist der Betrug ein Vermögensdelikt, bei dem der Täter in rechtswidriger Bereicherungsabsicht das Opfer durch… … Deutsch Wikipedia
Tatsache — Fakt; Faktum; Gegebenheit; Umstand; Sachverhalt; Rahmenbedingung; Randbedingung; Eigenschaft; Faktor * * * Tat|sa|che [ ta:tzaxə], die; , n: etwas, was geschehen oder vorhanden ist, gegebener Umstand … Universal-Lexikon
Auswanderung — Auswanderung, das vorübergehende oder dauernde Verlassen des Heimatstaates in der Absicht, sich in einem andern Lande niederzulassen. Im juristischen Sinn ist A. erst dann gegeben, wenn der Auswandernde seine bisherige Staatsangehörigkeit… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
unter — im Innern; inmitten; innerhalb; inwendig; zwischen; im Bereich; nebst; bei; zusammen mit; darunter; unten; in der Tiefe; am Boden; … Universal-Lexikon
Unter — Bauer (Kartenspiel); Junge; Wünscher; Bube * * * 1un|ter [ ʊntɐ] <Präp. mit Dativ und Akk.>: 1. a) räumlich; mit Dativ> kennzeichnet einen Abstand in vertikaler Richtung und bezeichnet die tiefere Lage im Verhältnis zu einem anderen… … Universal-Lexikon
Hans Mittelbach — Hans Hermann Mittelbach (* 19. September 1903 in Berlin; † 1986) war ein deutscher Jurist und der erste Dezernent für die Schutzhaft in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern. Er leitete die Verhaftungsaktionen von politisch Verfolgten … Deutsch Wikipedia